Grundsteuer Lippetal
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Lippetal (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Lippetal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Lippetal mitteilen.
Grundsteuer und Gebühren: Familie zahlt im kommenden Jahr 65 Euro mehr (Soester Anzeiger)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Lippetal per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Lippetal 19,10 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Soest 607 % und in Bad Sassendorf 640 %. Die Grundsteuer in Ahlen wird anhand eines Hebesatzes von 546 % berechnet.
Nachbargemeinden von Lippetal
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Beckum | 435 % |
Lippstadt | 460 % |
Soest | 475 % |
Lippetal | 479 % |
Wadersloh | 479 % |
Bad Sassendorf | 495 % |
Ahlen | 537 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Lippetal
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Lippetal berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 99.500,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 501 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 154,53 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Lippetal berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Lippetal
Für eine Wohnung mit 156 qm Wohnfläche, Baujahr 1997, einer anteiligen Grundstücksfläche von 93 qm und einem Bodenrichtwert von 90,00 € / qm in Lippetal (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 194.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Lippetal beläuft sich damit ab 2025 auf 301,92 €.
Grundsteuerwert
194.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
301,92 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Lippetal
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1981) auf einem Grundstück von 277 qm (Bodenrichtwert 90,00 €) und einer Wohnfläche von 81 qm in Lippetal (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 104.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 161,68 €.
Grundsteuerwert
104.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
161,68 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Lippetal
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1909) in Lippetal (Bodenrichtwert 35,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 192 qm und einer Wohnfläche von 101 qm beträgt 65.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 102,19 €.
Grundsteuerwert
65.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
102,19 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Lippetal
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Lippetal mit einem Bodenwert von 203.400,00 Euro (Grundstücksfläche 2.260 qm × 90,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.167.966,22 Euro (Baujahr 1999, Normalherstellungskosten 1.071,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.190 qm), beträgt der Grundsteuerwert 891.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
891.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
1.451,56 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Soest festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Lippetal.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SoestHeinsbergplatz 13, 59494 Soest
Postfach 001364, 59473 Soest
Zuständige Gemeinde:
Lippetal
59510 Lippetal
http://www.lippetal.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Lippetal
Informieren Sie sich hier, ob Lippetal eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Soester Anzeiger: Grundsteuer und Gebühren: Familie zahlt im kommenden Jahr 65 Euro mehr
- Soester Anzeiger: Musterfamilie Grundsteuer Gewerbesteuer Gebühren Lippetal
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Haus & Grund: Mietspiegel Lippetal
- Die Glocke: Lippetal: Unsicherheiten erschweren Haushaltsplanung | Die Glocke
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Aufkommensneutrale Hebesätze 2025 und ...
- Die Glocke: Lippetal: Unsicherheiten erschweren Haushaltsplanung | Die Glocke
- Soester Anzeiger: Die fetten Jahre sind vorbei: Millionen-Minus im Haushalt 2023 erwartet
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer - aktuelle Informationen
- Die Glocke: Lippetal: Kämmerer rechnet mit Millionen-Defizit | Die Glocke
Stand vom 03.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 1,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Lippetal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.941.885,00 € |
Gewerbesteuer | 5.012.182,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.537.085,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 503.442,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 11.897 Einwohnern in Lippetal betrug die Grundsteuer durchschnittlich 163,22 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Lippetal
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Hamm 600 % Gütersloh 606 % Iserlohn 589 % Arnsberg 649 % Lippstadt 460 % Unna 843 % Ahlen 546 % Menden (Sauerland) 595 % Rheda-Wiedenbrück 501 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %