Grundsteuer Nümbrecht
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Nümbrecht (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Nümbrecht
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Nümbrecht mitteilen.
Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024 (Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Nümbrecht per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Nümbrecht 13,12 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wiehl 535 % und in Waldbröl 755 %. Die Grundsteuer in Gummersbach wird anhand eines Hebesatzes von 675 % berechnet.
Nachbargemeinden von Nümbrecht
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wiehl | 479 % |
Nümbrecht | 488 % |
Reichshof | 570 % |
Ruppichteroth | 570 % |
Much | 650 % |
Waldbröl | 755 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Nümbrecht
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Nümbrecht berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 168.900,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 675 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 353,42 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Nümbrecht kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Nümbrecht
Für eine Eigentumswohnung mit 57 qm Wohnfläche, Baujahr 1925, einer anteiligen Grundstücksfläche von 34 qm und einem Bodenrichtwert von 145,00 € / qm in Nümbrecht (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 60.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Nümbrecht beläuft sich damit ab 2025 auf 126,39 €.
Grundsteuerwert
60.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
675 % |
= |
Grundsteuer
126,39 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Nümbrecht
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1946) auf einem Grundstück von 542 qm (Bodenrichtwert 100,00 €) und einer Wohnfläche von 160 qm in Nümbrecht (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 155.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 324,34 €.
Grundsteuerwert
155.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
675 % |
= |
Grundsteuer
324,34 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Nümbrecht
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1952) in Nümbrecht (Bodenrichtwert 70,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 172 qm und einer Wohnfläche von 111 qm beträgt 86.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 180,79 €.
Grundsteuerwert
86.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
675 % |
= |
Grundsteuer
180,79 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Nümbrecht
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Nümbrecht mit einem Bodenwert von 329.150,00 Euro (Grundstücksfläche 2.270 qm × 145,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.609.851,32 Euro (Baujahr 2017, Normalherstellungskosten 1.633,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.195 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.910.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.910.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
675 % |
= |
Grundsteuer
3.169,56 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Gummersbach festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Nümbrecht.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt GummersbachMühlenbergweg 5, 51645 Gummersbach
Zuständige Gemeinde:
Nümbrecht
https://www.nuembrecht.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Nümbrecht
Informieren Sie sich hier, ob Nümbrecht eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Haus & Grund: Grundsteuerwert: Bescheide vorläufig erlassen!
- Haus & Grund: Haus & Grund Oberberg
- Haus & Grund: Grundsteuer: kostenloses Musterschreiben für Einspruch verfügbar
Stand vom 26.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 36,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Nümbrecht
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.758.433,00 € |
Gewerbesteuer | 13.852.585,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 8.925.892,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.299.957,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 17.146 Einwohnern in Nümbrecht betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 160,88 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Nümbrecht
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bonn 657 % Hagen 1.139 % Bergisch Gladbach 731 % Remscheid 1.058 % Siegen 770 % Iserlohn 707 % Troisdorf 555 % Lüdenscheid 766 % Neuwied 610 % -
Gemeinden in der Nähe
Wiehl 535 % Waldbröl 755 % Ruppichteroth 745 % Windeck 960 % Gummersbach 675 % Much 750 % Engelskirchen 603 % Eitorf 760 % Niederirsen 465 %