Grundsteuer Radevormwald
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Radevormwald (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Radevormwald
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Radevormwald mitteilen.
Stadt Radevormwald bringt den neuen Haushalt ein (Solinger Bergische Morgenpost)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Radevormwald per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Radevormwald 21,78 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hückeswagen 795 % und in Wipperfürth 860 %. Die Grundsteuer in Remscheid wird anhand eines Hebesatzes von 1.058 % berechnet.
Nachbargemeinden von Radevormwald
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Halver | 430 % |
Radevormwald | 490 % |
Breckerfeld | 560 % |
Remscheid | 620 % |
Wuppertal | 620 % |
Wipperfürth | 630 % |
Hückeswagen | 710 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Radevormwald
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Radevormwald berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 118.900,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 490 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 180,61 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Radevormwald ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Radevormwald
Für eine Eigentumswohnung mit 100 qm Wohnfläche, Baujahr 1911, einer anteiligen Grundstücksfläche von 53 qm und einem Bodenrichtwert von 240,00 € / qm in Radevormwald (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 96.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Radevormwald beläuft sich damit ab 2025 auf 145,82 €.
Grundsteuerwert
96.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
490 % |
= |
Grundsteuer
145,82 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Radevormwald
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1975) auf einem Grundstück von 339 qm (Bodenrichtwert 150,00 €) und einer Wohnfläche von 129 qm in Radevormwald (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 176.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 267,65 €.
Grundsteuerwert
176.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
490 % |
= |
Grundsteuer
267,65 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Radevormwald
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1907) in Radevormwald (Bodenrichtwert 210,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 224 qm und einer Wohnfläche von 132 qm beträgt 132.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 200,81 €.
Grundsteuerwert
132.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
490 % |
= |
Grundsteuer
200,81 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Radevormwald
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Radevormwald mit einem Bodenwert von 390.000,00 Euro (Grundstücksfläche 1.625 qm × 240,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.209.601,32 Euro (Baujahr 2014, Normalherstellungskosten 1.633,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.084 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.689.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.689.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
490 % |
= |
Grundsteuer
2.815,05 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Wipperfürth festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Radevormwald.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt WipperfürthAm Stauweiher 3, 51688 Wipperfürth
Postfach 001240, 51676 Wipperfürth
Zuständige Gemeinde:
Radevormwald
http://www.radevormwald.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Radevormwald
Informieren Sie sich hier, ob Radevormwald eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Solinger Bergische Morgenpost: Stadt Radevormwald bringt den neuen Haushalt ein
- Solinger Bergische Morgenpost: Stadt Radevormwald will differenzierte Hebesätze bei Grundsteuer
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Wermelskirchener General-Anzeiger: Grundsteuer: Die Frist läuft schon bald ab
- Solinger Bergische Morgenpost: Radevormwald: Aktuelle Haushaltslage - Grundsteuer B bleibt stabil
- Solinger Bergische Morgenpost: Radevormwald: Für 91 Prozent der Grundstücke Grundsteuererklärung abgegeben
- Solinger Bergische Morgenpost: Radevormwald: Keine Steuererhöhungen im Haushalt 2022
- Wermelskirchener General-Anzeiger: Für 91 Prozent ist die Grundsteuererklärung fertig
- Bergische Morgenpost: 1,6 Millionen Euro Überschuss und keine Steuererhöhungen für den Haushalt 2023 – Radevormwald
- Bergischer Volksbote: Hausbesitzer sollen mehr berappen | Radevormwald
- Politik: Zustimmung der Cookies | VierZwo
Stand vom 23.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2017 um 4,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Radevormwald
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.468.174,00 € |
Gewerbesteuer | 27.119.930,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 12.118.267,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.576.244,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 21.923 Einwohnern in Radevormwald betrug die Grundsteuer durchschnittlich 203,81 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Radevormwald
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Köln 475 % Dortmund 625 % Essen 655 % Bochum 715 % Wuppertal 947 % Gelsenkirchen 675 % Hagen 1.139 % Leverkusen 750 % Solingen 805 % -
Gemeinden in der Nähe
Hückeswagen 795 % Wipperfürth 860 % Ennepetal 790 % Schwelm 742 % Gevelsberg 695 % Breckerfeld 560 % Halver 550 % Wermelskirchen 725 % Remscheid 1.058 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %