Grundsteuer Rückweiler
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Rückweiler (Gemeinde in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Rückweiler
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Rückweiler mitteilen.
Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer und der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2023 (LINUS WITTICH)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Rückweiler per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit bis zu 5.000 Einwohnern 462,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Rückweiler 0,49 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hahnweiler 365 % und in Leitzweiler 465 %. Die Grundsteuer in Saarbrücken wird anhand eines Hebesatzes von 520 % berechnet.
Nachbargemeinden von Rückweiler
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hahnweiler | 365 % |
Freisen | 390 % |
Rückweiler | 465 % |
Berglangenbach | 465 % |
Gimbweiler | 465 % |
Leitzweiler | 465 % |
Rohrbach | 465 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Rückweiler
In Rheinland-Pfalz ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Rückweiler berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 254.600,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 465 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 367,01 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Rückweiler kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Rückweiler
Für eine Eigentumswohnung mit 104 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1962, einer anteiligen Grundstücksgröße von 54 qm und einem Bodenrichtwert von 135,00 € / qm in Rückweiler (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 77.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Rückweiler beläuft sich damit ab 2025 auf 112,00 €.
Grundsteuerwert
77.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
112,00 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Rückweiler
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1989) auf einem Grundstück von 355 qm (Bodenrichtwert 20,00 €) und einer Wohnungsfläche von 134 qm in Rückweiler (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 176.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 255,00 €.
Grundsteuerwert
176.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
255,00 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Rückweiler
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1913) in Rückweiler (Bodenrichtwert 15,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 193 qm und einer Wohnfläche von 121 qm beträgt 77.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 112,29 €.
Grundsteuerwert
77.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
112,29 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Rückweiler
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Rückweiler mit einem Bodenwert von 146.070,00 Euro (Grundstücksfläche 1.082 qm × 135,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 481.868,88 Euro (Baujahr 1992, Normalherstellungskosten 839,00 Euro, Brutto-Gundfläche 773 qm), beträgt der Grundsteuerwert 533.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
533.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
662,33 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Idar-Oberstein festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Rückweiler.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Idar-ObersteinHauptstraße 199, 55743 Idar-Oberstein
Postfach 011820, 55708 Idar-Oberstein
Zuständige Gemeinde:
Rückweiler
55774 Baumholder
http://www.rueckweiler.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Rückweiler
Informieren Sie sich hier, ob Rückweiler eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer und der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2023
- Westerwälder Zeitung: Gemeinde investiert in Baugebiet und Platz am DGH: Etatberatung in Rückweiler - Nahe-Zeitung - Rhein-Zeitung
- Westerwälder Zeitung: Rückweilerer Rätin legt ihr Mandat nieder: „Kann es mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren“ - Nahe-Zeitung - Rhein-Zeitung
- Trierischer Volksfreund: Hoher Schaden und fünf Verletzte bei Brand in Rückweiler
- Westerwälder Zeitung: Grundsteuer B steigt wohl auf 800 Prozent: Lange Diskussion im Hauptausschuss - Nahe Zeitung - Rhein-Zeitung
- Westerwälder Zeitung: Gemeinde investiert in Baugebiet und Platz am DGH: Etatberatung in Rückweiler - Nahe Zeitung - Rhein-Zeitung
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Haushaltssatzung der Stadt Baumholder für die Jahre 2022 und 2023
- Westerwälder Zeitung: Rückweilerer Rätin legt ihr Mandat nieder: „Kann es mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren“ - Nahe Zeitung - Rhein-Zeitung
Stand vom 24.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2022 um 27,4 % gestiegen.
Steueraufkommen
Rückweiler
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 28.029,00 € |
Gewerbesteuer | 30.130,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 192.060,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.216,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 384 Einwohnern in Rückweiler betrug die Grundsteuer durchschnittlich 72,99 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Rückweiler
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Saarbrücken 520 % Neunkirchen 485 % Homburg 560 % St. Ingbert 675 % Zweibrücken 552 % Idar-Oberstein 290 % St. Wendel 400 % Blieskastel 495 % Lebach 510 % -
Gemeinden in der Nähe
Hahnweiler 365 % Leitzweiler 465 % Rohrbach 465 % Berglangenbach 465 % Freisen 390 % Heimbach 465 % Gimbweiler 465 % Fohren-Linden 100 % Berschweiler bei Baumholder 465 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Frankfurt am Main 500 % Düsseldorf 440 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Kiel 500 % Chemnitz 493 %