Grundsteuer Neubrandenburg
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Neubrandenburg (Stadt in Mecklenburg-Vorpommern).
Grundsteuer Hebesatz Neubrandenburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
300 Prozent (2022) |
|
|
550 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Neubrandenburg mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Neubrandenburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Woggersin 400 % und in Trollenhagen 350 %. Die Grundsteuer in Greifswald wird anhand eines Hebesatzes von 480 % berechnet.
Nachbargemeinden von Neubrandenburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Blankenhof | 400 % |
Woggersin | 400 % |
Blumenholz | 410 % |
Burg Stargard | 427 % |
Groß Nemerow | 427 % |
Hohenzieritz | 430 % |
Neubrandenburg | 550 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Neubrandenburg
In Mecklenburg-Vorpommern ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Neubrandenburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 224.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 550 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 382,77 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Neubrandenburg ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Neubrandenburg
Für eine Eigentumswohnung mit 58 qm Wohnfläche, Baujahr 1973, einer anteiligen Grundstücksfläche von 29 qm und einem Bodenrichtwert von 80,00 € / qm in Neubrandenburg (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 67.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Neubrandenburg beläuft sich damit ab 2025 auf 114,41 €.
Grundsteuerwert
67.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
114,41 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Neubrandenburg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1960) auf einem Grundstück von 300 qm (Bodenrichtwert 80,00 €) und einer Wohnfläche von 103 qm in Neubrandenburg (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 91.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 155,67 €.
Grundsteuerwert
91.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
155,67 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Neubrandenburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1996) in Neubrandenburg (Bodenrichtwert 80,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 179 qm und einer Wohnfläche von 96 qm beträgt 151.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 257,46 €.
Grundsteuerwert
151.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
257,46 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Neubrandenburg
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Neubrandenburg mit einem Bodenwert von 92.400,00 Euro (Grundstücksfläche 1.155 qm × 80,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.982.133,20 Euro (Baujahr 2022, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.156 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.537.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.537.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
2.874,58 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Neubrandenburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Neubrandenburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt NeubrandenburgNeustrelitzer Str. 120, 17033 Neubrandenburg
Postfach 110164, 17041 Neubrandenburg
Zuständige Gemeinde:
Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg
https://www.neubrandenburg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Grundsteuer
Hebesatz
Neubrandenburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2012 um 14,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Neubrandenburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 10.267.521,00 € |
Gewerbesteuer | 25.839.769,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 20.777.090,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 7.764.979,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 63.163 Einwohnern in Neubrandenburg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 162,56 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Neubrandenburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Neustrelitz 400 % Demmin 375 % Friedland 419 % Fürstenberg/Havel 350 % Stavenhagen 407 % Altentreptow 390 % Strasburg 427 % Feldberger Seenlandschaft 370 % Woldegk 449 % -
Gemeinden in der Nähe
Woggersin 400 % Trollenhagen 350 % Zirzow 370 % Burg Stargard 427 % Holldorf 427 % Neuenkirchen 380 % Groß Nemerow 427 % Neddemin 400 % Groß Teetzleben 360 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Hamburg 540 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Nürnberg 555 % Münster 510 % Augsburg 555 % Braunschweig 500 %