Grundsteuer Herscheid
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Herscheid (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Herscheid
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Herscheid mitteilen.
Bürger können zum Rechner greifen – Grundsteuer-Hebesätze stehen fest (Süderländer Volksfreund)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Herscheid per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 559,69 %. Damit liegt der Hebesatz in Herscheid 21,50 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Werdohl 830 % und in Neuenrade 649 %. Die Grundsteuer in Lüdenscheid wird anhand eines Hebesatzes von 766 % berechnet.
Nachbargemeinden von Herscheid
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Attendorn | 315 % |
Meinerzhagen | 575 % |
Plettenberg | 590 % |
Werdohl | 668 % |
Herscheid | 680 % |
Lüdenscheid | 766 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Herscheid
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Herscheid berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 123.600,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 680 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 260,55 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Herscheid ermittelt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Herscheid
Für eine Eigentumswohnung mit 127 qm Wohnfläche, Baujahr 1959, einer anteiligen Grundstücksgröße von 67 qm und einem Bodenrichtwert von 115,00 € / qm in Herscheid (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 97.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Herscheid beläuft sich damit ab 2025 auf 205,74 €.
Grundsteuerwert
97.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
680 % |
= |
Grundsteuer
205,74 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Herscheid
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1992) auf einem Grundstück von 383 qm (Bodenrichtwert 110,00 €) und einer Wohnungsfläche von 121 qm in Herscheid (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 197.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 415,70 €.
Grundsteuerwert
197.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
680 % |
= |
Grundsteuer
415,70 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Herscheid
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1954) in Herscheid (Bodenrichtwert 115,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 151 qm und einer Wohnfläche von 100 qm beträgt 82.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 173,49 €.
Grundsteuerwert
82.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
680 % |
= |
Grundsteuer
173,49 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Herscheid
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Herscheid mit einem Bodenwert von 162.725,00 Euro (Grundstücksfläche 1.415 qm × 115,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.069.951,28 Euro (Baujahr 2013, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 944 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.451.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.451.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
680 % |
= |
Grundsteuer
3.355,19 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Altena festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Herscheid.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt AltenaWinkelsen 11, 58762 Altena
Postfach 001253, 58742 Altena
Zuständige Gemeinde:
Herscheid
58849 Herscheid
http://www.herscheid.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Herscheid
Informieren Sie sich hier, ob Herscheid eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Süderländer Volksfreund: Bürger können zum Rechner greifen – Grundsteuer-Hebesätze stehen fest
- Süderländer Volksfreund: Grundsteuer B: Herscheider Rat beschließt differenzierte Hebesätze
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Süderländer Volksfreund: „Mehr als ärgerlich“: Umsetzung der Grundsteuerreform stößt auf Kritik
- Süderländer Volksfreund: Finanzen zwischen gestern und morgen: Das Ende der positiven Entwicklungen
- Süderländer Volksfreund: Grundsteuer-Reform: Das müssen Bürger im Lennetal wissen
- Altenaer Kreisblatt: Wird an der Herscheider Steuerschraube gedreht?
Stand vom 16.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2021 um 23,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Herscheid
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.548.863,00 € |
Gewerbesteuer | 3.888.244,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 4.570.057,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 552.281,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 6.981 Einwohnern in Herscheid betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 221,87 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Herscheid
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Werdohl 830 % Neuenrade 649 % Lüdenscheid 766 % Meinerzhagen 575 % Plettenberg 590 % Drolshagen 629 % Altena 910 % Attendorn 425 % Nachrodt-Wiblingwerde 720 %