Grundsteuer Kamp-Lintfort
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Kamp-Lintfort (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Kamp-Lintfort
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Kamp-Lintfort mitteilen.
Grundsteuer Kamp-Linfort: Wie die Stadt beim Hebesatz vorgehen will (Solinger Bergische Morgenpost)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Kamp-Lintfort per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 622,83 %. Damit liegt der Hebesatz in Kamp-Lintfort 22,83 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Neukirchen-Vluyn 656 % und in Rheurdt 593 %. Die Grundsteuer in Moers wird anhand eines Hebesatzes von 813 % berechnet.
Nachbargemeinden von Kamp-Lintfort
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Alpen | 443 % |
Issum | 457 % |
Rheurdt | 479 % |
Rheinberg | 510 % |
Neukirchen-Vluyn | 572 % |
Moers | 740 % |
Kamp-Lintfort | 765 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Kamp-Lintfort
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Kamp-Lintfort berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 216.700,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 765 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 513,90 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Kamp-Lintfort kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Kamp-Lintfort
Für eine Eigentumswohnung mit 58 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1973, einer anteiligen Grundstücksgröße von 29 qm und einem Bodenrichtwert von 195,00 € / qm in Kamp-Lintfort (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 82.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Kamp-Lintfort beläuft sich damit ab 2025 auf 195,89 €.
Grundsteuerwert
82.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
765 % |
= |
Grundsteuer
195,89 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Kamp-Lintfort
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1959) auf einem Grundstück von 361 qm (Bodenrichtwert 215,00 €) und einer Wohnfläche von 127 qm in Kamp-Lintfort (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 166.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 393,91 €.
Grundsteuerwert
166.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
765 % |
= |
Grundsteuer
393,91 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Kamp-Lintfort
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1904) in Kamp-Lintfort (Bodenrichtwert 120,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 175 qm und einer Wohnfläche von 92 qm beträgt 91.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 216,28 €.
Grundsteuerwert
91.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
765 % |
= |
Grundsteuer
216,28 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Kamp-Lintfort
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Kamp-Lintfort mit einem Bodenwert von 291.135,00 Euro (Grundstücksfläche 1.493 qm × 195,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 351.799,45 Euro (Baujahr 1981, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 786 qm), beträgt der Grundsteuerwert 546.400,00 Euro.
Grundsteuerwert
546.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
765 % |
= |
Grundsteuer
1.421,22 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Kamp-Lintfort festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Kamp-Lintfort.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Kamp-LintfortSüdstr. 11, 47475 Kamp-Lintfort
Postfach 101221, 47457 Kamp-Lintfort
Zuständige Gemeinde:
Kamp-Lintfort
47475 Kamp-Lintfort
https://www.kamp-lintfort.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Kamp-Lintfort
Informieren Sie sich hier, ob Kamp-Lintfort eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer Kamp-Linfort: Wie die Stadt beim Hebesatz vorgehen will
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Grundsteuer in Moers und Umland: So stark könnte sie steigen
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer in Moers: So könnten die Hebesätze steigen
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Kamp-Lintfort: Grundsteuer B - droht Bürgern neue Erhöhung?
- Solinger Bergische Morgenpost: Kamp-Lintfort: Anhebung der Grundsteuer B ab 2026 droht
- Frankfurter Rundschau: Steigende Grundsteuer-Hebesätze: Was kommt 2024?
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Kamp-Lintfort: Grundsteuer B - droht Bürgern neue Erhöhung?
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Hebesätze im Kreis Wesel: Wo die höchste Grundsteuer anfällt
- Solinger Bergische Morgenpost: Rheurdt: Grundsteuer B steigt auch 2024 wieder an
- Weilheimer Tagblatt: Grundsteuer-Hebesätze steigen: Diese Gemeinden sind die Spitzenreiter
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Hebesätze im Kreis Wesel: Wo die höchste Grundsteuer anfällt - nrz.de
- Neue Rhein/Ruhr Zeitung: Finanzamt Kamp-Lintfort: Countdown für Grundsteuer läuft - nrz.de
- Westdeutsche Allgemeine Zeitung: Saftige Erhöhungen – NRW-Städte in der „Grundsteuer-Spirale“ - DerWesten.de
- Bergische Morgenpost: Finanzamt Kamp-Lintfort: Countdown für Grundsteuer läuft - nrz.de
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Saftige Erhöhungen – NRW-Städte in der „Grundsteuer-Spirale“ - DerWesten.de
Stand vom 18.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Kamp-Lintfort
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2016 um 62,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Kamp-Lintfort
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 9.870.814,00 € |
Gewerbesteuer | 18.128.373,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 15.373.480,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.581.413,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 37.661 Einwohnern in Kamp-Lintfort betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 262,10 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Kamp-Lintfort
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Düsseldorf 374 % Essen 655 % Duisburg 886 % Mönchengladbach 792 % Oberhausen 727 % Mülheim an der Ruhr 890 % Neuss 610 % Bottrop 619 % Ratingen 440 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Bremen 755 % Hannover 700 % Nürnberg 780 % Hagen 750 % Leverkusen 750 % Solingen 690 % Herne 830 % Bergisch Gladbach 731 % Remscheid 770 %