Grundsteuer Morsbach
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Morsbach (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Morsbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Morsbach mitteilen.
Haushaltseinbringung: Im Morsbacher Etat fehlen Millionen | Kölner Stadt-Anzeiger (Rhein-Sieg Anzeiger)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Morsbach per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 608,38 %. Damit liegt der Hebesatz in Morsbach 36,26 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Birken-Honigsessen 530 % und in Forst 470 %. Die Grundsteuer in Gummersbach wird anhand eines Hebesatzes von 675 % berechnet.
Nachbargemeinden von Morsbach
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Forst | 470 % |
Birken-Honigsessen | 530 % |
Reichshof | 570 % |
Morsbach | 575 % |
Wissen | 660 % |
Windeck | 750 % |
Waldbröl | 755 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Morsbach
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Morsbach berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 116.400,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 829 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 299,14 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Morsbach ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Morsbach
Für eine Eigentumswohnung mit 89 qm Wohnfläche, Baujahr 1970, einer anteiligen Grundstücksgröße von 47 qm und einem Bodenrichtwert von 105,00 € / qm in Morsbach (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 73.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Morsbach beläuft sich damit ab 2025 auf 189,40 €.
Grundsteuerwert
73.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
829 % |
= |
Grundsteuer
189,40 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Morsbach
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1961) auf einem Grundstück von 551 qm (Bodenrichtwert 80,00 €) und einer Wohnungsfläche von 202 qm in Morsbach (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 175.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 450,50 €.
Grundsteuerwert
175.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
829 % |
= |
Grundsteuer
450,50 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Morsbach
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1973) in Morsbach (Bodenrichtwert 80,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 234 qm und einer Wohnfläche von 118 qm beträgt 99.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 255,45 €.
Grundsteuerwert
99.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
829 % |
= |
Grundsteuer
255,45 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Morsbach
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Morsbach mit einem Bodenwert von 183.120,00 Euro (Grundstücksfläche 1.744 qm × 105,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 600.655,04 Euro (Baujahr 1986, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.342 qm), beträgt der Grundsteuerwert 627.000,00 Euro.
Grundsteuerwert
627.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
829 % |
= |
Grundsteuer
1.204,47 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Gummersbach festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Morsbach.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt GummersbachMühlenbergweg 5, 51645 Gummersbach
Zuständige Gemeinde:
Morsbach
http://www.morsbach.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Morsbach
Informieren Sie sich hier, ob Morsbach eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Rhein-Sieg Anzeiger: Haushaltseinbringung: Im Morsbacher Etat fehlen Millionen | Kölner Stadt-Anzeiger
- Rhein-Sieg Rundschau: Haushaltseinbringung: Im Morsbacher Etat fehlen Millionen - Rundschau Online
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Rhein-Sieg Anzeiger: Morsbach: Knappe Mehrheit in Morsbach für Erhöhung der Steuern | Kölner Stadt-Anzeiger
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Aufkommensneutrale Hebesätze 2025 und ...
- Rhein-Sieg Rundschau: Das sagen die Kommunen im Kreis Euskirchen zur Grundsteuer C - Rundschau Online
- Rhein-Sieg Anzeiger: Oberbergs Sozialetat hat ein Millionen-Loch | Kölner Stadt-Anzeiger
- Rhein-Sieg Rundschau: Gemeinde Morsbach plant ihre Finanzen für 2023 - Rundschau Online
- Politik: Gemeinde Morsbach plant ihre Finanzen für 2023 - Rundschau Online
Stand vom 07.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2024 um 37 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Morsbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.591.029,00 € |
Gewerbesteuer | 8.494.167,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 5.105.134,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.577.616,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 10.055 Einwohnern in Morsbach betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 257,69 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Morsbach
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Siegen 770 % Lüdenscheid 766 % Gummersbach 675 % Hennef 785 % Kreuztal 905 % Overath 850 % Lennestadt 501 % Wiehl 535 % Plettenberg 590 % -
Gemeinden in der Nähe
Birken-Honigsessen 530 % Forst 470 % Bitzen 480 % Wissen 945 % Etzbach 470 % Hövels 900 % Fürthen 475 % Friesenhagen 425 % Roth 475 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 824 % Bremen 755 % Hannover 900 % Nürnberg 780 % Duisburg 886 % Mönchengladbach 792 % Mülheim an der Ruhr 890 % Leverkusen 750 % Solingen 805 %