Grundsteuer Sankt Sebastian
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Grundsteuer in Sankt Sebastian (Gemeinde in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Sankt Sebastian
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Sankt Sebastian mitteilen.
Grundsteuer in Rheinland-Pfalz: Kommunen erhöhen die Hebesätze - Rheinland-Pfalz - Rhein-Zeitung (Westerwälder Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Sankt Sebastian per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit bis zu 5.000 Einwohnern 462,69 %. Damit liegt der Hebesatz in Sankt Sebastian 0,50 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bendorf 500 % und in Kaltenengers 465 %. Die Grundsteuer in Koblenz wird anhand eines Hebesatzes von 420 % berechnet.
Nachbargemeinden von Sankt Sebastian
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Koblenz | 420 % |
Sankt Sebastian | 465 % |
Kaltenengers | 465 % |
Bendorf | 500 % |
Niederwerth | 500 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Sankt Sebastian
In Rheinland-Pfalz bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Sankt Sebastian berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 141.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 465 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 204,55 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Sankt Sebastian ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Sankt Sebastian
Für eine Wohnung mit 104 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1944, einer anteiligen Grundstücksfläche von 54 qm und einem Bodenrichtwert von 335,00 € / qm in Sankt Sebastian (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 88.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Sankt Sebastian beläuft sich damit ab 2025 auf 127,43 €.
Grundsteuerwert
88.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
127,43 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Sankt Sebastian
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1908) auf einem Grundstück von 318 qm (Bodenrichtwert 335,00 €) und einer Wohnungsfläche von 112 qm in Sankt Sebastian (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 146.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 211,61 €.
Grundsteuerwert
146.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
211,61 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Sankt Sebastian
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1969) in Sankt Sebastian (Bodenrichtwert 111,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 169 qm und einer Wohnfläche von 101 qm beträgt 84.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 121,66 €.
Grundsteuerwert
84.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
121,66 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Sankt Sebastian
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Sankt Sebastian mit einem Bodenwert von 462.970,00 Euro (Grundstücksfläche 1.382 qm × 335,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.299.279,90 Euro (Baujahr 2020, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 922 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.071.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.071.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
465 % |
= |
Grundsteuer
2.570,84 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Koblenz festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Sankt Sebastian.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt KoblenzFerdinand-Sauerbruch-Str. 19, 56073 Koblenz
Postfach 709, 56007 Koblenz
Zuständige Gemeinde:
Sankt Sebastian
56575 Weißenthurm
http://www.vgwthurm.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Sankt Sebastian
Informieren Sie sich hier, ob Sankt Sebastian eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westerwälder Zeitung: Grundsteuer in Rheinland-Pfalz: Kommunen erhöhen die Hebesätze - Rheinland-Pfalz - Rhein-Zeitung
- Politik: Grundsteuer B - FDP Lohmar
- Pforzheimer Kurier: Jetzt kommen die Mahnbriefe für die Grundsteuer-Erklärungen
- Politik: Schöne Bescherung: Erhöhung der Grundsteuer zu Weihnachten! - FDP Lohmar
- Stolberger Zeitung: Grundsteuer B 2024 im Raum Aachen, Düren, Heinsberg | Aachener Zeitung
- Westerwälder Zeitung: Frist läuft morgen ab: Auch Kommunen hinken bei Grundsteuer hinterher - Rheinland-Pfalz - Rhein-Zeitung
- Saarbrücker Zeitung: Gemeindesteuer
- Der Tagesspiegel: Grundsteuererklärung: Abgabefrist läuft heute ab – bei Verspätung drohen diese Strafen
- Nahe-Zeitung: Musikverein St. Sebastian veranstaltet Jahreshauptversammlung - Koblenz & Region - Rhein-Zeitung
Stand vom 15.01.2025
Grundsteuer
Hebesatz
Sankt Sebastian
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2022 um 27,4 % gestiegen.
Steueraufkommen
Sankt Sebastian
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 289.045,00 € |
Gewerbesteuer | 343.472,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.339.852,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 59.420,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.656 Einwohnern in Sankt Sebastian betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 108,83 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Sankt Sebastian
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Neuwied 610 % Hennef 785 % Königswinter 690 % Andernach 550 % Bad Neuenahr-Ahrweiler 465 % Bad Honnef 815 % Wachtberg 695 % Waldbröl 755 % Mayen 636 % -
Gemeinden in der Nähe
Bendorf 500 % Kaltenengers 465 % Weitersburg 565 % Urmitz 465 % Niederwerth 500 % Vallendar 565 % Koblenz 420 % Isenburg 465 % Urbar 565 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Frankfurt am Main 500 % Düsseldorf 440 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Kiel 500 % Chemnitz 493 %