Grundsteuer Lunzenau
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Lunzenau (Stadt in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Lunzenau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Lunzenau mitteilen.
Nachrichten aus Lunzenau (Freie Presse)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Lunzenau per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 425,43 %. Damit liegt der Hebesatz in Lunzenau 8,13 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wechselburg 420 % und in Penig 460 %. Die Grundsteuer in Chemnitz wird anhand eines Hebesatzes von 493 % berechnet.
Nachbargemeinden von Lunzenau
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Königshain-Wiederau | 415 % |
Wechselburg | 420 % |
Lunzenau | 460 % |
Penig | 460 % |
Burgstädt | 555 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Lunzenau
In Sachsen bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Lunzenau berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 73.900,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 460 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 122,38 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Lunzenau ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Lunzenau
Für eine Wohnung mit 68 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1900, einer anteiligen Grundstücksfläche von 34 qm und einem Bodenrichtwert von 23,00 € / qm in Lunzenau (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 47.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Lunzenau beläuft sich damit ab 2025 auf 78,16 €.
Grundsteuerwert
47.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
78,16 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Lunzenau
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1914) auf einem Grundstück von 280 qm (Bodenrichtwert 21,00 €) und einer Wohnungsfläche von 100 qm in Lunzenau (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 70.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 116,91 €.
Grundsteuerwert
70.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
116,91 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Lunzenau
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1920) in Lunzenau (Bodenrichtwert 19,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 160 qm und einer Wohnfläche von 84 qm beträgt 48.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 80,98 €.
Grundsteuerwert
48.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
80,98 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Lunzenau
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Lunzenau mit einem Bodenwert von 15.847,00 Euro (Grundstücksfläche 689 qm × 23,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 693.152,44 Euro (Baujahr 2001, Normalherstellungskosten 1.282,00 Euro, Brutto-Gundfläche 766 qm), beträgt der Grundsteuerwert 531.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
531.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
460 % |
= |
Grundsteuer
1.760,97 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Mittweida festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Lunzenau.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MittweidaRobert-Koch-Str. 17, 09648 Mittweida
Postfach 1157, 09641 Mittweida
Zuständige Gemeinde:
Lunzenau
09328 Lunzenau
http://www.lunzenau.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Lunzenau
Informieren Sie sich hier, ob Lunzenau eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Freie Presse: Nachrichten aus Lunzenau
- Freie Presse: Grundsteuerreform in Mittelsachsen: Städte gegen verkappte Steuererhöhung
- Freie Presse: Lunzenau arbeitet an seiner Zukunft - bald soll der Fahrplan vorliegen
- Freie Presse: Lunzenauer Kicker spielen Turnier im Gedenken an verunglückten Paul | Freie Presse - Rochlitz
Stand vom 01.01.2025
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2009 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Lunzenau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 458.048,00 € |
Gewerbesteuer | 400.057,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.202.966,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 104.848,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 4.095 Einwohnern in Lunzenau betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 111,86 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Lunzenau
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Chemnitz 493 % Zwickau 430 % Altenburg 445 % Grimma 405 % Markkleeberg 420 % Döbeln 390 % Glauchau 390 % Werdau 520 % Aue-Bad Schlema 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Wechselburg 420 % Penig 460 % Mühlau 465 % Burgstädt 555 % Niederfrohna 400 % Hartmannsdorf 450 % Seelitz 420 % Limbach-Oberfrohna 370 % Rochlitz 420 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Frankfurt am Main 500 % Düsseldorf 440 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Kiel 500 % Chemnitz 493 % Halle (Saale) 500 %