Grundsteuer Zettlitz
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Zettlitz (Gemeinde in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Zettlitz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Zettlitz mitteilen.
Marktzeuln: Grundsteuer-Hebesatz gesenkt | www.obermain.de (Obermain Tagblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Zettlitz per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 425,43 %. Damit liegt der Hebesatz in Zettlitz 0,10 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Seelitz 420 % und in Rochlitz 420 %. Die Grundsteuer in Chemnitz wird anhand eines Hebesatzes von 493 % berechnet.
Nachbargemeinden von Zettlitz
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Königsfeld | 375 % |
Rochlitz | 420 % |
Seelitz | 420 % |
Zettlitz | 425 % |
Colditz | 490 % |
Geringswalde | 500 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Zettlitz
In Sachsen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Zettlitz berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 71.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 425 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 110,01 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Zettlitz berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Zettlitz
Für eine Wohnung mit 189 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1977, einer anteiligen Grundstücksfläche von 122 qm und einem Bodenrichtwert von 88,00 € / qm in Zettlitz (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 154.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Zettlitz beläuft sich damit ab 2025 auf 236,08 €.
Grundsteuerwert
154.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
236,08 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Zettlitz
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1931) auf einem Grundstück von 337 qm (Bodenrichtwert 15,00 €) und einer Wohnfläche von 103 qm in Zettlitz (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 71.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 110,01 €.
Grundsteuerwert
71.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
110,01 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Zettlitz
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1908) in Zettlitz (Bodenrichtwert 17,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 161 qm und einer Wohnfläche von 96 qm beträgt 55.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 84,76 €.
Grundsteuerwert
55.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
84,76 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Zettlitz
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Zettlitz mit einem Bodenwert von 120.560,00 Euro (Grundstücksfläche 1.370 qm × 88,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.768.384,35 Euro (Baujahr 2007, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 914 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.133.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.133.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
3.467,92 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Mittweida festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Zettlitz.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MittweidaRobert-Koch-Str. 17, 09648 Mittweida
Postfach 1157, 09641 Mittweida
Zuständige Gemeinde:
Zettlitz
09306 Zettlitz
http://hov.isgv.de/Zettlitz
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Zettlitz
Informieren Sie sich hier, ob Zettlitz eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Obermain Tagblatt: Marktzeuln: Grundsteuer-Hebesatz gesenkt | www.obermain.de
- Freie Presse: Grundsteuer ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
- Freie Presse: Zettlitz bietet Bauland an
- Freie Presse: Grundsteuer ᐅ Alles zu diesem Thema auf FreiePresse.de
- Amberger Zeitung: Einnahmen und Ausgaben im Zahlenspiegel | Onetz
Stand vom 07.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2009 um 11,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Zettlitz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 92.286,00 € |
Gewerbesteuer | 488.725,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 225.530,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 62.512,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 660 Einwohnern in Zettlitz betrug die Grundsteuer durchschnittlich 139,83 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Zettlitz
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Seelitz 420 % Rochlitz 420 % Colditz 490 % Geringswalde 500 % Königsfeld 375 % Wechselburg 420 % Königshain-Wiederau 415 % Erlau 480 % Leisnig 470 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 458 %