Grundsteuer Bargfeld-Stegen
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Bargfeld-Stegen (Gemeinde in Schleswig-Holstein).
Grundsteuer Hebesatz Bargfeld-Stegen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bargfeld-Stegen mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Bargfeld-Stegen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Schleswig-Holstein mit bis zu 5.000 Einwohnern 346,87 %. Damit liegt der Hebesatz in Bargfeld-Stegen 29,73 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Nienwohld 400 % und in Jersbek 390 %. Die Grundsteuer in Norderstedt wird anhand eines Hebesatzes von 390 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bargfeld-Stegen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Nahe | 350 % |
Elmenhorst | 390 % |
Jersbek | 390 % |
Kayhude | 390 % |
Tangstedt | 390 % |
Nienwohld | 400 % |
Bargfeld-Stegen | 425 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bargfeld-Stegen
In Schleswig-Holstein ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Bargfeld-Stegen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 291.400,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 450 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 406,50 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Bargfeld-Stegen kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Bargfeld-Stegen
Für eine Wohnung mit 106 qm Wohnfläche, Baujahr 1971, einer anteiligen Grundstücksfläche von 60 qm und einem Bodenrichtwert von 75,00 € / qm in Bargfeld-Stegen (Mietniveaustufe 4) beträgt der Grundsteuerwert 113.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bargfeld-Stegen beläuft sich damit ab 2025 auf 158,75 €.
Grundsteuerwert
113.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
158,75 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bargfeld-Stegen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2006) auf einem Grundstück von 243 qm (Bodenrichtwert 270,00 €) und einer Wohnungsfläche von 82 qm in Bargfeld-Stegen (Mietniveaustufe 4) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 224.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 313,18 €.
Grundsteuerwert
224.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
313,18 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bargfeld-Stegen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2006) in Bargfeld-Stegen (Bodenrichtwert 270,00 €, Mietniveaustufe 4) mit einer Grundstücksfläche von 180 qm und einer Wohnfläche von 98 qm beträgt 259.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 362,00 €.
Grundsteuerwert
259.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
362,00 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Bargfeld-Stegen
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Bargfeld-Stegen mit einem Bodenwert von 166.575,00 Euro (Grundstücksfläche 2.221 qm × 75,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.246.932,32 Euro (Baujahr 1997, Normalherstellungskosten 1.360,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.234 qm), beträgt der Grundsteuerwert 918.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
918.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
1.327,53 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Stormarn festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Bargfeld-Stegen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Stormarn Bewertung für Grundsteuer 90
Berliner Ring 25,
23843 Bad Oldesloe
Das Finanzamt Stormarn Bewertung für Grundsteuer 90 übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Stormarn
Zuständige Gemeinde:
Bargfeld-Stegen
22941 Bargteheide
http://www.bargfeld-stegen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Bargfeld-Stegen
Informieren Sie sich hier, ob Bargfeld-Stegen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Politik: Grundsteuer B - Hebesätze (55 Kommunen im Vergleich)
- Politik: Grundsteuerhebsätze im Kreis Stormarn 2017
- Politik: Grundsteuerhebsätze im Kreis Stormarn 2017
Stand vom 10.01.2025
Grundsteuer
Hebesatz
Bargfeld-Stegen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2024 um 5,9 % gestiegen.
Steueraufkommen
Bargfeld-Stegen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 474.554,00 € |
Gewerbesteuer | 416.702,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.877.815,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 32.529,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.077 Einwohnern in Bargfeld-Stegen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 154,23 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bargfeld-Stegen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Hamburg 975 % Norderstedt 390 % Neumünster 480 % Pinneberg 450 % Seevetal 410 % Winsen (Luhe) 430 % Ahrensburg 350 % Geesthacht 425 % Reinbek 433 %