Grundsteuer Hohenbucko
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Hohenbucko (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Hohenbucko
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Hohenbucko mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Hohenbucko per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit bis zu 5.000 Einwohnern 386,27 %. Damit liegt der Hebesatz in Hohenbucko 3,81 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Lebusa 385 % und in Fichtwald 375 %. Die Grundsteuer in Potsdam wird anhand eines Hebesatzes von 545 % berechnet.
Nachbargemeinden von Hohenbucko
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Fichtwald | 375 % |
Sonnewalde | 383 % |
Lebusa | 385 % |
Dahme/Mark | 395 % |
Heideblick | 400 % |
Hohenbucko | 401 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Hohenbucko
In Brandenburg ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Hohenbucko berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 115.200,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 401 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 143,21 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Hohenbucko bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Hohenbucko
Für eine Wohnung mit 113 qm Wohnfläche, Baujahr 1963, einer anteiligen Grundstücksgröße von 70 qm und einem Bodenrichtwert von 8,00 € / qm in Hohenbucko (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 65.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Hohenbucko beläuft sich damit ab 2025 auf 80,93 €.
Grundsteuerwert
65.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
401 % |
= |
Grundsteuer
80,93 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Hohenbucko
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1929) auf einem Grundstück von 254 qm (Bodenrichtwert 3,00 €) und einer Wohnfläche von 89 qm in Hohenbucko (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 84.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 104,67 €.
Grundsteuerwert
84.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
401 % |
= |
Grundsteuer
104,67 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Hohenbucko
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1908) in Hohenbucko (Bodenrichtwert 3,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 395 qm und einer Wohnfläche von 204 qm beträgt 132.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 164,09 €.
Grundsteuerwert
132.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
401 % |
= |
Grundsteuer
164,09 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Hohenbucko
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Hohenbucko mit einem Bodenwert von 19.272,00 Euro (Grundstücksfläche 2.409 qm × 8,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 567.533,98 Euro (Baujahr 1981, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.268 qm), beträgt der Grundsteuerwert 440.100,00 Euro.
Grundsteuerwert
440.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
401 % |
= |
Grundsteuer
600,02 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Calau festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Hohenbucko.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt CalauSpringteichallee 25, 03205 Calau
Postfach 11 71, 03201 Calau
Zuständige Gemeinde:
Hohenbucko
04936 Schlieben
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2020 um 2,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Hohenbucko
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 76.122,00 € |
Gewerbesteuer | 118.563,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 225.506,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 14.185,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 629 Einwohnern in Hohenbucko betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 121,02 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Hohenbucko
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Riesa 470 % Luckenwalde 425 % Zossen 290 % Großenhain 440 % Finsterwalde 400 % Lauchhammer 416 % Lübben (Spreewald) 395 % Jüterbog 440 % Luckau 391 % -
Gemeinden in der Nähe
Lebusa 385 % Fichtwald 375 % Schlieben 384 % Dahme/Mark 395 % Dahmetal 300 % Kremitzaue 401 % Doberlug-Kirchhain 380 % Schönborn 350 % Tröbitz 375 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 %