Grundsteuer Mendig
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Grundsteuer in Mendig (Stadt in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Mendig
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Mendig mitteilen.
Stadt Mendig erhöht die Grundsteuer B - Andernach & Mayen - Rhein-Zeitung (Westerwälder Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Mendig per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 481,49 %. Damit liegt der Hebesatz in Mendig 16,30 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Thür 560 % und in Kottenheim 465 %. Die Grundsteuer in Neuwied wird anhand eines Hebesatzes von 610 % berechnet.
Nachbargemeinden von Mendig
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Glees | 465 % |
Kottenheim | 465 % |
Rieden | 465 % |
Bell | 520 % |
Kruft | 520 % |
Mendig | 560 % |
Thür | 560 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Mendig
In Rheinland-Pfalz ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Mendig berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 313.600,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 560 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 544,41 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Mendig kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Mendig
Für eine Wohnung mit 202 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1949, einer anteiligen Grundstücksfläche von 131 qm und einem Bodenrichtwert von 110,00 € / qm in Mendig (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 151.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Mendig beläuft sich damit ab 2025 auf 262,31 €.
Grundsteuerwert
151.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
560 % |
= |
Grundsteuer
262,31 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Mendig
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2004) auf einem Grundstück von 388 qm (Bodenrichtwert 190,00 €) und einer Wohnungsfläche von 151 qm in Mendig (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 305.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 530,17 €.
Grundsteuerwert
305.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
560 % |
= |
Grundsteuer
530,17 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Mendig
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1906) in Mendig (Bodenrichtwert 170,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 201 qm und einer Wohnfläche von 106 qm beträgt 89.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 156,07 €.
Grundsteuerwert
89.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
560 % |
= |
Grundsteuer
156,07 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Mendig
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Mendig mit einem Bodenwert von 104.060,00 Euro (Grundstücksfläche 946 qm × 110,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.586.489,45 Euro (Baujahr 2011, Normalherstellungskosten 1.555,00 Euro, Brutto-Gundfläche 947 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.183.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.183.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
560 % |
= |
Grundsteuer
1.850,67 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Mayen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Mendig.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MayenWestbahnhofstr. 11, 56727 Mayen
Postfach 1363, 56703 Mayen
Zuständige Gemeinde:
Mendig
56743 Mendig
http://www.stadt-mendig.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Mendig
Informieren Sie sich hier, ob Mendig eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westerwälder Zeitung: Stadt Mendig erhöht die Grundsteuer B - Andernach & Mayen - Rhein-Zeitung
- Westerwälder Zeitung: Mendig: Grundsteuer A wird angehoben - Archiv - Rhein-Zeitung
- Westerwälder Zeitung: Stadt Mendig erhöht die Grundsteuer B - Andernach & Mayen - Rhein-Zeitung
- Westerwälder Zeitung: Mendig: Grundsteuer A wird angehoben - Archiv - Rhein-Zeitung
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Neufestsetzung der Grundsteuer B in Mayen
- Badische Zeitung: Fotos: Am Fasnetmendig zieht ganz Löffingen um - Löffingen - Fotogalerien - Badische Zeitung
Stand vom 10.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2022 um 21,7 % gestiegen.
Steueraufkommen
Mendig
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.329.559,00 € |
Gewerbesteuer | 6.714.139,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 4.585.563,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 498.891,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 8.961 Einwohnern in Mendig betrug die Grundsteuer durchschnittlich 148,37 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Mendig
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bonn 657 % Koblenz 420 % Troisdorf 555 % Neuwied 610 % Sankt Augustin 796 % Bornheim 750 % Hennef 785 % Siegburg 790 % Königswinter 690 %