Grundsteuer Greußen
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Grundsteuer in Greußen (Gemeinde in Thüringen).
Grundsteuer Hebesatz Greußen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
350 Prozent (2023) |
|
|
400 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Greußen mitteilen.
Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung der Festsetzung der Grundsteuern A und B sowie Hundesteuer für das Haushaltsjahr 2024 (LINUS WITTICH)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Greußen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Thüringen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 400,52 %. Damit liegt der Hebesatz in Greußen 0,13 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Clingen 389 % und in Topfstedt 389 %. Die Grundsteuer in Erfurt wird anhand eines Hebesatzes von 565 % berechnet.
Nachbargemeinden von Greußen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wasserthaleben | 389 % |
Weißensee | 389 % |
Bellstedt | 395 % |
Greußen | 400 % |
Ebeleben | 402 % |
Freienbessingen | 402 % |
Kindelbrück | 402 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Greußen
In Thüringen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Greußen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 85.600,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 400 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 106,14 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Greußen kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Greußen
Für eine Eigentumswohnung mit 134 qm Wohnfläche, Baujahr 1919, einer anteiligen Grundstücksfläche von 68 qm und einem Bodenrichtwert von 15,00 € / qm in Greußen (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 95.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Greußen beläuft sich damit ab 2025 auf 118,05 €.
Grundsteuerwert
95.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
118,05 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Greußen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1901) auf einem Grundstück von 312 qm (Bodenrichtwert 29,00 €) und einer Wohnungsfläche von 93 qm in Greußen (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 82.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 102,80 €.
Grundsteuerwert
82.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
102,80 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Greußen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1965) in Greußen (Bodenrichtwert 12,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 236 qm und einer Wohnfläche von 118 qm beträgt 72.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 89,40 €.
Grundsteuerwert
72.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
89,40 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Greußen
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Greußen mit einem Bodenwert von 34.305,00 Euro (Grundstücksfläche 2.287 qm × 15,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 850.415,28 Euro (Baujahr 1988, Normalherstellungskosten 1.334,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.430 qm), beträgt der Grundsteuerwert 619.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
619.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
842,24 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Sondershausen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Greußen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SondershausenSchillerstraße 6, 99706 Sondershausen
Postfach 1265, 99702 Sondershausen
Zuständige Gemeinde:
Greußen
99718 Greußen
https://www.greussen.info/de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Greußen
Informieren Sie sich hier, ob Greußen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung der Festsetzung der Grundsteuern A und B sowie Hundesteuer für das Haushaltsjahr 2024
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Öffentliche Bekanntmachung der Festsetzung der Grundsteuer A und B für das Haushaltsjahr 2023
- Thüringer Allgemeine: Kurs zur Grundsteuer in Greußen
- LINUS WITTICH: Onlinelesen -
- Thüringer Allgemeine: Kurs zur Grundsteuer in Greußen
Stand vom 21.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2021 um 1 % gestiegen.
Steueraufkommen
Greußen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 701.236,00 € |
Gewerbesteuer | 2.777.591,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.606.523,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 283.827,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 5.837 Einwohnern in Greußen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 120,14 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Greußen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Erfurt 565 % Weimar 480 % Gotha 470 % Nordhausen 460 % Mühlhausen/Thüringen 450 % Arnstadt 420 % Sangerhausen 433 % Sondershausen 402 % Sömmerda 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Clingen 389 % Topfstedt 389 % Westgreußen 402 % Gangloffsömmern 420 % Wasserthaleben 389 % Trebra 389 % Niederbösa 410 % Straußfurt 402 % Schwerstedt 398 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 %